Ventile, Filterkessel, Zubehör, Filtermaterial
-
6-Wege-Top-Mount-Ventil OKU
55,00 € -
6-Wege-Ventilsatz für Sandfilteranlagen
86,00 € -
Rückschlagventil aus PVC mit 2 Klebemuffen
15,65 € -
Sandfilterbehälter Eco/Bali mit Top-Ventil und Filterpalette
121,00 € -
Sandfilterbehälter Eco/Bali mit Top-Ventil
101,00 € -
Sandfilterbehälter Eco/Bali ohne Ventil und weiteres Zubehör
96,00 € -
Sandfilterbehälter Hawaii aus Polypropylen mit Side-Mount-Ventil
391,00 € ab: 385,00 € -
Sandfilterbehälter Grenada aus Polyethylen mit Side-Mount-Ventil
352,00 € -
Sandfilterbehälter Caldera aus Glasfaser-Kunststoff
430,00 € -
Triton Neo SM Pentair Sandfilter Ø480mm, 6-Wege-Ventil, Clearpro Technik
819,00 € -
Triton Neo SM Pentair Sandfilter Ø610mm, 6-Wege-Ventil, Clearpro Technik
948,00 € -
Triton Neo SM Pentair Sandfilter Ø760mm, 6-Wege-Ventil, Clearpro Technik
1.330,00 € -
Triton Neo SM Pentair Sandfilter Ø914mm, 6-Wege-Ventil, Clearpro Technik
1.810,00 € -
MIDA.Carbon Premium GFK Filterbehälter Ø500mm antibakterielle Innenbeschichtung
1.037,00 € -
MIDA.Carbon Premium GFK Filterbehälter Ø600mm antibakterielle Innenbeschichtung
1.220,00 € -
EGFM Eco Glas Filter-Medium das Schwimmbad-Filterglas 0,5 - 1,0mm
27,00 €
In privaten Schwimmbädern kommen meist Einwegfilter, ab und zu auch Mehrschichtfilter zum Einsatz. Diese bestehen i.d.R. aus Kunststoff oder Edelstahl. Der Filterkessel sollte auf jeden Fall korrisionsfest sein. Nur hochwertiges Material, das die beim Einschalten der Pumpe entstehenden Druckstöße ohne Schäden verkraftet, garantiert ein langes Filterleben. Für die Qualität des filtrierten Wassers sind der Aufbau der der Filterschüttung, die Filtrationsgeschwindigkeit und die Wasserführung im Inneren des Behälters maßgebend. Als Filtermaterial wird Sand und Kies eingesetzt. In letzter Zeit hat sich verstärkt das Glas-Filter-Medium durchgesetzt. Bei sehr großen Filtern bildet der Kies die unterste Schicht und verhindert, dass der feine Sand in die untere Wasserverteilung gelangt. Die eigentliche wirksame Filterschicht besteht überwiegend aus dem feinen Sand, wobei hier Korngrößen von 0,4 bis 0,8 mm oder 0,7 bis 1,2 mm eingesetzt werden.
Sechs-Wege-Ventile
Standard sind heute die so genannten Sechs-Wege-Ventile. Über einen Griff stellt der Nutzer die gewünschte Betriebsart und damit auch die Fließrichtung des Wassers ein.
Die Stellungen des 6-Wege-Ventils:
Filtern: Das Schwimmbadwasser wird durch den Einlaufkopf von oben nach unten durch das Sandbett gefiltert und fließt durch das Filterkreuz zum Becken zurück.
Rückspülen: Das Schwimmbadwasser spült durch das Filterkreuz von unten nach oben den Sand frei und leitet das verschmutze Wasser zum Kanalanschluss.
Entleeren: Das Wasser läuft ohne Filterung vom Becken direkt zum Kanal (sinnvoll, wenn ein Bodenablauf vorhanden ist).
Zirkulieren: Das Wasser läuft ohne Filterung direkt zum Becken zurück (z.B. für reinen Heizbetrieb).
Geschlossen: Alle drei Anschlüsse: Pumpen, Becken und Kanal sind geschlossen.
Nachspülen: Das Schwimmbadwasser fließt wie beim Filtern, jedoch anschließend zum Kanal, um das Filtersystem klarzuspülen.
Bei einem 4-Wegeventil fehlen die Einstellungen: Entleeren und Zirkulieren.
Mehrwege-Ventil nur bei abgeschalteter Pumpe betätigen!
Das im Ventil integrierte Manometer zeigt den Druck an und gibt Aufschluss über die Fördermenge bzw. den Verschmutzungsgrad der Filteranlage.